Achat
Er ist der Glücksstein der Juni-Zwillinge und Juni-Krebse. Er soll Glück
bringen, Erfolg und langes Leben. Man empfahl ihn gegen Mondfühligkeit. Der
Achat soll Fieber mildern und das Herz stärken.
|
Bachblüten
Der englische Arzt und Homöopath Edward Bach (1886-1936) war der Ansicht,
dass nicht die Krankheit, sondern der ganze Mensch geheilt werden müsste. Er
entwickelte die Blütentherapie, die nach ihm benannt wurde und sich inzwischen
international grösster Beliebtheit erfreut, wie der Zulauf zu Vorträgen darüber
zeigt. Die Bachsche Blütentherapie arbeitet mit 28 verschiedenen Blüten
heimischer Pflanzen, deren Inhaltstoffe verschiedene psychische Ursachen von
Krankheiten heilen soll.
Bärlapp
Botanisch Lycopodium clavatum. Bärlapp gilt in der Zauberei als ein
wirksames Mittel gegen Hexerei. Hierfür muss das Kraut nah am Körper getragen
werden. |
Mond
Der ewige Begleiter der Erde, der stts mit dem launenhaften sensiblen und
gemütvollen Menschen in Verbindung gebracht wird. Er ist der Herrscher über das
Tierkreiszeichen Krebs (22.06. – 22.07.), man ordnet ihm die Zahl 7 zu, sein Tag
ist der Montag. Alchimistisch steht er für das Silber, in vielen Kulturen für
das Weibliche und Gebärende.
Mondknoten
Astrologisch der Schnittpunkt der Mondumlaufbahn mit der scheinbaren Bahn
der Sonne (Ekliptik) auf dem Sternenhimmel. Man unterscheidet den auf- und den
absteigenden Mondknoten, da die Ekliptik ja zweimal geschnitten wird. In der
Karmaastrologie steht der absteigende Mondknoten für frühere Inkarnationen, der
Aufsteigende für die Aufgaben in der jetzigen bzw. für die kommende. |
Merkur
Mercurius, römischer Gott des Handels und Verkehrs. Bei den Griechen
Hermes, babylonisch Nabú. Bekannt als der Götterbote mit Flügelschuhen und
Heroldstab. In der Astrologie ordnet man ihn dem Zeichen Zwillinge (21.05. –
21.06.) zu als Symbol für Redegewandtheit, Übermittler von Nachrichten,
geistigen Austausch.
Meta
Griechisches Wort für Jenseits, gleichbedeutend wie Para. Wenn von
Metapsychologie gesprochen wird, ist also Parapsychologie gemeint. |